12
Im Alter aktiv bleiben
Seniorenclubs,
Begegnungsstätten, Treffpunkte
Im Landkreis Aurich gibt es Begegnungsstätten
und Treffpunkte für Ältere sowie
spezielle Seniorenkreise und -gruppen.
Hier werden verschiedene Aktionen wie
Vorträge, Filme, Fahrten, aber auch Sport-,
Tanzveranstaltungen u. ä. angeboten. Sie
können aber auch „nur“ gemütlich bei einer
Tasse Tee zusammensitzen und sich unterhalten.
Neben diesen regelmäßigen Angeboten
gibt es eine Reihe von Einzelveranstaltungen
für Seniorinnen und Senioren. Auch die
Parteien haben für die ältere Generation
spezielle Angebote. Adressen von Altentagesstätten,
Begegnungsstätten, Seniorenkreisen
und -gruppen, Treffpunkten und
aktuelle Informationen über Angebote für
Senioren erhalten Sie z. B.
• bei den Ansprechpartnern für die Seniorenarbeit
Ihrer Stadt-, Gemeinde- oder
Samtgemeindeverwaltung,
• bei Wohlfahrtsverbänden (z. B. Arbeiterwohlfahrt,
Paritätischer Wohlfahrtsverband,
Reichsbund),
• bei Ihren Kirchengemeinden bzw. den
örtlichen Kirchenbüros und aus der Lokalpresse.
Generationentreffs/
Mehrgenerationenhäuser
Im Landkreis Aurich gibt es ein Mehrgenerationenhaus
in Aurich und in Norden als
Treffpunkt für Jung bis Alt. Die unterschiedlichen
Generationen haben in Norden unter
dem Dach der Kreisvolkshochschule die
Möglichkeit, durch gemeinsame Aktivitäten
neue Erfahrungen des Miteinanders
zu sammeln. Das Mehrgenerationenhaus
ist zu einem lebendigen Treffpunkt geworden.
Insbesondere ältere Menschen können
sich aktiv einbringen, indem sie sich im
Senioren-EDV-Treff, als Wunschoma oder
Wunschopa oder als aktive freiwillig engagierte
Mitgestalter des MGH-Programms
betätigen. Gleichzeitig können sie Angebote
im Rahmen der Gesundheitsförderung
wahrnehmen oder sich durch Beratungs-
und Bildungsangebote selbst qualifizieren
lassen.