25
Engagement im sozialen Bereich
Hilfe, die man anderen schenkt, wird zumeist
mit großer persönlicher Anerkennung
und Wertschätzung gedankt. So bringt die
aktive Mithilfe nicht nur den Hilfsbedürftigen
Unterstützung, sondern gerade auch
den Helfenden die kleinen „Glücksmomente“
und Erfolgserlebnisse, die ein zufriedenes
Leben ausmachen. Die Möglichkeiten,
sich im sozialen Bereich zu engagieren, sind
vielfältig.
Hier einige Beispiele:
• Unterstützen Sie eine soziale Einrichtung
oder Initiative durch aktive Mithilfe
(z. B. Behinderteneinrichtung, Beratungsstelle).
• Schließen Sie sich einem Besuchsdienst
in einem Krankenhaus oder Pflegeheim
an.
• Beteiligen Sie sich aktiv an der Integration
von (älteren) Migrantinnen und
Migranten (Adressen der Migrantenberatung
erhalten Sie über die Wohlfahrtsverbände
oder beim Sozialamt des Landkreises
Aurich, Tel.: 04941 16-5029 sowie
bei der Koordinierungsstelle Migration
und Teilhabe, Tel.: 04941 16-3264).
• Die Hospizinitiativen, die sich die Begleitung
Sterbender zur Aufgabe gemacht
haben, sind auf ehrenamtliche Mithilfe
angewiesen:
Hospiz Aurich e. V.
Hasseburger Str. 1, 26603 Aurich
Tel.: 04941 6051182
www.hospiz-aurich.de
Hospizdienst Emden
Ev. Diakonie-Station Emden
Gräfin-Theda-Str. 6, 26721 Emden
Tel.: 04921 22607
Hospizgruppe Norden und Umgebung
„Leben bis zuletzt“ e. V.
Mennonitenlohne 5, 26506 Norden
Tel.: 04931 9720888
Sprechzeit: montags 10.30 – 12.30 Uhr
und 15.00 – 16.30 Uhr
mittwochs 10.30 – 12.30 Uhr
donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr
freitags 10.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung, oder im Internet
unter www.hospizgruppe-norden.de.
Selbstverständlich freuen sich auch Kirchengemeinden,
Seniorengruppen und
Wohlfahrtsverbände über Ihre Mitarbeit
und Ihr Engagement.
/www.hospiz-aurich.de
/www.hospizgruppe-norden.de