82
Pflegebedürftig – was nun?
Hilfen im Haushalt und
bei der Gartenarbeit
Wenn Sie aufgrund von Krankheit oder
fortgeschrittenem Alter Hilfe im Haushalt,
Garten oder möglicherweise beim Einkaufen
benötigen, können Sie sich an verschiedene
Stellen wenden, die vermittelnd oder
auch direkt helfend tätig werden. Zu einem
großen Teil werden diese Hilfen über die
sozialen Dienste der Wohlfahrtsverbände
angeboten. Aber auch private ambulante
Pflegedienste bieten Hilfeleistungen
für hauswirtschaftliche Verrichtungen an.
Sofern bei Ihnen eine Pflegebedürftigkeit
festgestellt wurde, können die Kosten zum
Teil aus Mitteln der Pflegeversicherung
oder durch andere Kostenträger bezahlt
werden. Es empfiehlt sich, vor der Inanspruchnahme
die Leistungen und Preise zu
vergleichen und sich über eine mögliche
Kostenübernahme zu informieren.
Mahlzeitendienste
Die Mahlzeitendienste sind seit Jahren ein
fester Begriff für die Versorgung älterer
Menschen mit warmen Mahlzeiten. Wer
nicht mehr selber kochen kann oder möchte,
kann diese Angebote nutzen. Mahlzeitendienste
liefern täglich nach Hause,
natürlich auch warme Mahlzeiten. Dabei
kann in der Regel zwischen Normalkost,
Diätkost, fleischloser Kost, zucker-/cholesterinreduzierter
oder natriumarmer Kost
sowie zwischen verschiedenen Portionsgrößen
gewählt werden. Aber auch manche
Altentages- oder Begegnungsstätten
oder Senioren- und Pflegeheime bieten einen
Mittagstisch an, wo Sie in Gesellschaft
gut und preiswert essen können.
Auch diese Anbieter liefern Ihnen „Essen
auf Rädern“.