87
Sie helfen, nach Anweisung, bei der Betreuung,
Versorgung und Pflege gesunder und
kranker alter Menschen. Der Kurs eignet
sich insbesondere für Personen, die in stationären
oder ambulanten Altenpflegeeinrichtung
arbeiten oder dort tätig werden
wollen, jedoch nicht über eine examinierte
Fachausbildung verfügen. Ausdrücklich angesprochen
sind aber auch Personen, die
pflegerische Aufgaben an Familienangehörigen
durchführen und Kenntnisse in der
Grundpflege erwerben wollen.
Die KVHS Norden bietet einen Kurs an
mit vergleichbaren Inhalten sowie zusätzlich
die Übungsfirma „Betreuung + Pflege
SocialCare“. Dieses modular aufgebaute
Fortbildungsangebot
mit den Zielgruppen
gelernte, angelernte und ungelernte Arbeitssuchende
ermöglicht inhaltlich wie
zeitlich flexible Möglichkeiten der Fortbildung.
Qualifizierungen werden zum Teil in
Teilzeit-, zum Teil in Vollzeitform angeboten.
Auch die Ländliche Erwachsenenbildung
mit Sitz in Ihlow, Am Rathaus 1a, 26632
Ihlow, Tel.: 04929 9179144, bietet eine
Qualifizierung im Senioren- und Pflegebereich
an. Die Kurse wenden sich überwiegend
an Frauen, die nach der Familienphase
wieder in das Arbeitsleben zurückkehren
wollen. Aber auch Männern stehen Kursangebote,
wie Grundlagen in der häuslichen
Pflege, offen. Die Kurse sind grundsätzlich
Gesprächskreis für
pflegende Angehörige im
Senioren- und Pflegestützpunkt
der KVHS Norden,
Uffenstr. 1,
26506 Norden
Tel.: 04931 924-204
Informationen und
Adressen von weiteren
Gesprächskreisen im
Kreisgebiet erhalten Sie
z. B.
• bei der Kontakt- und
Informationsstelle für
Selbsthilfe (KISS) des
Paritätischen
Wohlfahrtsverbandes,
Große Mühlenwallstr. 21,
26603 Aurich,
Tel.: 04941 9394-14,
und
Osterstr. 38,
26506 Norden,
Tel.: 04931 14500
• bei der Senioren-
beratung des Land-
kreises Aurich und in
den Seniorenbüros der
Kommunen
• bei den
Wohlfahrtsverbänden
• bei den Pflegekassen
und
• bei den Pflegediensten.