85
• bietet konkrete Hilfen sowie eine vernetzte
Beratung,
• verbessert die Angebotsstruktur,
• organisiert gemeinsame Veranstaltungen,
• tauscht sich regelmäßig fachlich aus,
• macht auf das Thema „Demenz“ aufmerksam.
Wir unterstützen Sie …
• bei dem Umgang mit der Erkrankung,
• durch eine individuelle, vertrauliche und
kostenfreie Beratung.
Sie finden bei uns …
• Verständnis für Ihre besondere Situation,
• die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen
auszutauschen,
• Entlastung durch spezielle Angebote.
Ehrenamtliche
Demenzbegleitung
Wie gehe ich mit Menschen mit Demenz
richtig um? Wie fördere ich sie, damit sie,
solange es geht, Dinge selbst entscheiden
und tun können? Welche Beschäftigungen
sind sinnvoll und welche gesetzlichen Vorgaben
gibt es zum Thema „Demenz“? All
diese Fragen sind sowohl für Angehörige,
die zu Hause einen demenzkranken Verwandten
pflegen als auch für ehrenamtlich
Engagierte, welche pflegende Angehörige
und Betroffene unterstützen möchten, von
großer Bedeutung. In der Qualifizierung „ehrenamtliche
Demenzbegleiter“ werden diese
und noch weitere Fragen beantwortet.
Senioren- und
Pflegestützpunkt
Für Aurich, Wiesmoor,
Großefehn, Ihlow,
Südbrookmerland,
Baltrum und Juist
Oldersumer Str. 65 – 73
26605 Aurich
Di. + Fr. 8.00 – 13.00 Uhr
Do. 13.00 – 18.00 Uhr
Seniorenberatung:
Tel.: 04941 16-2222
Pflegeberatung:
Tel.: 04941 16-5555
Gesamtes Kreisgebiet
Wohnberatung:
Tel.: 04931 924-218
Für Norden, Hinte,
Krummhörn, Brookmerland,
Großheide, Hage,
Dornum und Norderney
Uffenstr. 1
26506 Norden
Mo., Mi. + Fr.
8.00 – 13.00 Uhr
Seniorenberatung:
Tel.: 04931 924-200
Pflegeberatung:
Tel.: 04931 924-204
E-Mail:
spn@landkreis-aurich.de
link