37
Suchtprobleme im Alter
Gesundheitliche Beeinträchtigungen, der
Verlust von nahe stehenden Menschen
oder Schwierigkeiten mit der Lebensgestaltung
nach Beendigung der Berufstätigkeit
können im Alter zu einem erhöhten und
übermäßigen Konsum von Alkohol führen.
Daneben kommt es bei Älteren auch häufiger
zu einer vermehrten und missbräuchlichen
Einnahme von Medikamenten, insbesondere
von Schlaf-, Beruhigungs- und
Schmerzmitteln. Beides kann in eine Suchtabhängigkeit
führen.
Beratung und Hilfe bei drohenden oder
akuten Suchtproblemen finden Sie
• bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin,
• beim Blauen Kreuz in Aurich und Norden
(Informationen über die Kontakt- und
Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS)
des Paritätischen, Große Mühlenwallstr.
21, 26603 Aurich, Tel.: 04941 9394-14,
und Osterstr. 38, 26506 Norden, Tel.:
04931 14500, oder
• beim Sozialpsychiatrischen Dienst des
Landkreises Aurich.
Selbsthilfegruppen
In einer Selbsthilfegruppe schließen sich
Menschen zusammen, die z. B. das gleiche
gesundheitliche Problem haben und
gemeinsam etwas tun wollen. Hier können
vor allem Erfahrungen und Informationen
ausgetauscht werden. Neben den
Patienten-Gruppen haben sich auch Gesprächskreise
für Angehörige gebildet. Im
Landkreis Aurich gibt es Gruppen zu den
unterschiedlichsten Themenbereichen wie
Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Sucht,
Rheuma, Diabetes, etc.
Informationen
erteilt die Kontakt- und
Informationsstelle für
Selbsthilfe (KISS) des
Paritätischen
Wohlfahrtsverbandes,
Große Mühlenwallstr. 21
26603 Aurich
Tel.: 04941 9394-14 und
Osterstr. 38
26506 Norden
Tel.: 04931 14500
Sozialpsychiatrischer
Dienst
Landkreis Aurich
Tel.: 04941 16-5300 oder
16-5350 oder
im Internet unter
www.sozialpsychiatrischerverbund.
de