69
mit Bad/WC. In den Gemeinschaftsräumen
wird geklönt, gekocht, gegessen und vieles
mehr. Eine Bezugsperson, die den Alltag
begleitet, ist tagsüber präsent. Um die Pflege
kümmert sich ausgebildetes Alten- und
Krankenpflegepersonal.
Auch in der Nacht ist jemand erreichbar.
Vertraglich voneinander getrennt sind hierbei
das Wohnen über einen Mietvertrag
und die Vereinbarung von Pflege- und/oder
Betreuungsleistungen. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften stärken die selbstständige
Lebensführung, können Heimunterbringungen
vermeiden und fördern
das Gemeinschaftsleben. Sie können für
pflegebedürftige Personen, die eine „Rundum
die-Uhr-Betreuung“ benötigen, eine
Alternative zur vollstationären Versorgung
in einem Pflegeheim sein. Allerdings ist der
Übergang fließend; wenn die Bewohner
zu viel ihrer Eigenbestimmung abgeben
müssen, hat auch eine solche Wohngemeinschaft
Heimcharakter und muss von
der Heimaufsicht entsprechend betrachtet
werden.
/www.pbz-online.de