24
Im Alter aktiv bleiben
ligendienst bis zu 24 Monate dauern. Für
ältere Freiwillige gelten einige Sonderregelungen
innerhalb des BFD. Frauen und
Männer, die das 27. Lebensjahr vollendet
haben, können den BFD auch in Teilzeit von
mehr als 20 Stunden pro Woche absolvieren.
Während der Dienstzeit sind Freiwillige
im Bundesfreiwilligendienst Mitglied in
der gesetzlichen Arbeitslosen-, Renten-,
Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung.
Darüber hinaus haben sie Anspruch auf
Urlaub, Taschengeld und Qualifizierungsangebote.
Freiwilligendienst
aller Generationen
Einen Freiwilligendienst aller Generationen
können ältere Erwachsene absolvieren, die
ihre freie Zeit, ihre Lebenserfahrungen und
ihre Kompetenz aus Familien- und Berufsleben
für mindestens ein halbes Jahr bis
zu acht Stunden pro Woche in soziales Engagement
investieren möchten. Mögliche
Einsatzgebiete können sein: Freiwilligenarbeit
mit Kindern, wie Kochkurse in Kindertagesstätten,
Freiwilligenarbeit mit Schülern,
Mittagsbetreuung in Grundschulen,
aber auch organisatorische Unterstützung
in der Erwachsenenbildung oder Freiwilligenarbeit
mit Senioren.
Allgemeiner Freiwilligendienst
Viele Angebote von Organisationen erhalten
durch den Einsatz von Freiwilligen eine
besondere Qualität. Zu beachten ist, dass
die Freiwilligen nur Tätigkeiten übernehmen,
die sonst nicht gewährleistet werden.
Während des Einsatzes sind die freiwillig
Engagierten unfall- und krankenversichert.
Das freiwillige Engagement richtet sich
nach zeitlichen Kapazitäten und individuellen
Interessen der Engagierten. Mögliche
Einsatzfelder sind Senioreneinrichtungen,
Sport- und Kulturvereine, Schulen,
Kindergärten, -krippen und -tagesstätten,
Kultureinrichtungen, Kirchengemeinden,
Feuerwehren, Rettungsdienste, Wohlfahrtsverbände,
Mehrgenerationenhäuser,
Weiterbildungseinrichtungen und weitere
gemeinnützige Einsatzstellen.
Nähere Auskünfte bei der
Freiwilligenagentur für den
Landkreis Aurich bei der
KVHS-Norden gGmbH
Uffenstr. 1, 26506 Norden
Freiwilligenagentur Tel.: 04931 924-111
Landkreis Aurich
KVHS-Norden gGmbH
Uffenstr. 1
26506 Norden
Tel.: 04931 924-111